Mit Yoga und Yoga Nidra durch das Frühjahr

Weiterbildung in 3 Modulen mit Monika Swoboda

Monika Swoboda ist Yogaübende und Yogalehrende SKA, Gesundheitspädagogin (IPSG) und Yoga Nidra Lehrende (YZU). Sie verfügt über ein Basiswissen Autogenes Training (Steffens Institut, Hannover) und Gestaltberatung (Akademie Remscheid).

 

Sie unterrichtet Hatha Yoga- an keine Stilrichtung gebunden- in der Hatha Yoga Lehrer:innen Ausbildung an der Sebastian-Kneipp-Akademie b(SKA) und als Referentin im Yogazentrum vhUlm.

 

Monika Swoboda ist Mitglied im Yoga-Fachverband im Kneipp-Bund e.V. und hat seit Beginn der Gründung im Dezember 1999 bis Februar 2019 aktiv im Vorstand mitgewirkt.

 


Sollte etwas mit dem Link nicht geklappt haben, findest du ihn am Sonntag auch hier. 

Sollte es Probleme geben, schreib eine Mail oder ruf an unter 0151-22766281


https://us06web.zoom.us/j/83527635357?pwd=QUV2eXFrUE91aGNSYkZHYkpWQ0Z6UT09



"Die Kunst der wachen Entspannung - den mentalen und emotionalen Raum entfalten"

 

Termin I     Sonntag, 15.01.2023, 10-13 Uhr, hat bereits stattgefunden, ein Einstieg ist aber möglich

Termin II    Sonntag, 12.02.2023, 10-13 Uhr

Termin III   Sonntag, 12.03.2023, 10-13 Uhr

incl. Skript zu jedem Workshop

Sofern du nicht an allen Terminen kannst, kannst du ersatzweise Monikas Skript erhalten.

 

 

Der Alltag ist vielfältig und teilweise intensiv. Das geht auch an Yogalehrer:innen nicht so ganz vorbei. Der Anspruch, ständig erreichbar zu sein, überfordert uns bisweilen und lässt uns schon mal ganz unbemerkt aus unserer Mitte rutschen. Was unseren Yogaschüler:innen zuteil wird, sollte auch für uns als Lehrende greifbar sein. Das kreative und flexible Umgehen, sei es in unserem Alltag oder im Unterrrichten von Yoga, entwickelt sich erst, wenn wir uns zwischendurch Zeit geben, in aller Betriebsamkeit des Lebens, zur Ruhe zu kommen.

 

Yoga Nidra - als Kunst der wachen Entspannung - ist eine Übungsmethode, die in Anlehnung an die Tantra-Lehre von Swami Satyananda Saraswati (1923-2009) weiterentwickelt wurde. Mitte der 1970er Jahre wurde Yoga Nidra im Westen bekannt. Es ist eine zeitlose Tradition, die von Swami Satyananda Saraswati den heutigen Bedürfnissen der Menschen angepasst wurde. Das Wort Nidra bedeutet so viel wie „Schlaf“. Nidra meint aber auch alle dem Schlaf ähnlichen Zustände – und zwar ganz besonders den Zustand zwischen Wachsein und Schlaf, so wie wir ihn ganz kurz vor dem Einschlafen oder direkt nach dem Wachwerden erleben.

Wie auch die unterschiedlichen Formen des Yoga strebt Yoga Nidra ebenfalls auf das Ziel zu, den innersten Wesenskern des eigenen Selbst zu finden.

 

 

Im ersten Workshop im Januar 2023 beschäftigen wir uns damit, wie es möglich ist, sich mit Yoga Nidra - einen eigenen Weg im Gehirn zu bahnen. Lernen die Schritte im Überblick kennen. Im Praxisteil üben wir Antar mouna – die innere Stille, eine Yogapraxis, mit der wir die Nähe zum eigenen Körper entwickeln und anschließend eine Yoga Nidra Einheit, die Nyasa – das Kreisen der Gedanken durch den Körper beinhaltet.

 

Im zweiten Workshop im Februar 2023 wiederholen wir Aspekte aus dem ersten Workshop und fassen einen inneren Entschluss (Sankalpa), um das Gehirn auf neues Sehen, Denken und Fühlen einzustimmen. Ein Sankalpa kann nicht während einer intellektuellen Tätigkeit gebildet werden, sondern dann, wenn man innerlich ruhig und still geworden ist. Es gibt ein Arbeitspapier dazu. Im folgenden Praxisteil üben wir eine Yogasequenz, bevor eine weiterführende Yoga Nidra Praxis – mit dem Hervorrufen von Empfindungen und Gefühlen von Gegensatzpaaren - folgt.

 

Im dritten Workshop im März 2023 wiederholen wir Aspekte aus dem zweiten Workshop und gehen auf den „hypnagogischen Zustand“ ein, der zwischen Wachzustand und Traum erfahren werden kann. Anschließend wenden wir uns dem Gedanken zu, wie wir die Übungsweise „Yoga Nidra“ in einen Yogakurs integrieren können, so dass eine Asana Praxis den Körper vorbereitet und dann die Yoga Nidra Praxis folgt. Im Praxisteil führen wir alle Überlegungen zusammen und bringen sie ins Üben.

 

Preise für Mitglieder

120 € für alle Module

45 € pro Einzeltermin 

 

Preise für Mitglieder in Ausbildung (zum Zeitpunkt der Weiterbildung)

110 € für alle Module

40 € je Einzeltermin

 

Preise für Nicht-Mitglieder:

150 € für alle Module

100 € für 2 Module

55 €  pro Einzeltermin


Online-Weiterbildung "Mit Yoga Nidra durchs Frühjahr"

 

Bitte Buchungsoption auswählen

Yoga Nidra, Einzel- oder Serienbuchung

45,00 €

  • nur noch begrenzte Plätze frei