Alex Fraim praktiziert Yoga seit 1997, absolvierte seine Haupt-Lehrerausbildung beim Iyengar Yoga Institute of San Francisco und ist zertifizierter Iyengar-Yoga-Lehrer.
Seit 2003 lernt er eng mit dem weltbekanntem Senior-Yogalehrer Ramanand Patel, bei dem er auch eine zusätzliche Yogalehrer-Ausbildung abgeschlossen hat und seit ca. 15 Jahren regelmäßig an Weiterbildungen teilnimmt.
Er hat insgesamt drei einmonatige Aufenthalte in Pune/Indien verbracht, wo er am Iyengar-Yoga-Institut lernte und ayurvedische Forschungen betrieb. Beim California College of Ayurveda absolvierte er eine zweijährige Ayurveda-Praktiker-Ausbildung und hat diese mit dem Diplom zum "Clinical Ayurveda Specialist" abgeschlossen. Alex ist Mitglied des Dozententeams der Freien Heilpraktikerschule Freiburg, wo er Ayurveda-Kurse für Heilpraktiker i.A. leitet.
Er lehrt auch regelmäßig an der Sebastian-Kneipp-Akademie in Bad Wörishofen.
2014 schloss Alex zusätzlich eine zweijährige Ausbildung in Neural Somatic Integration (Trauma-Heilarbeit) ab und bietet auch individuelle Sitzungen mit dieser hochwirksamen Arbeitsweise an. Aktuell macht er eine 3-jährige Ausbildung in Transpersonaler Psychotherapie.
Alex betrachtet es als großes Privileg, die hochentwickelten Lehren von Yoga und Ayurveda, die sein eigenes Leben so tief berührt und verändert haben, mit anderen zu teilen.
"Es ist die Wahrheit, die befreit, nicht Deine Bemühung, frei zu sein" - J. Krishnamurti
“[Wenn die Schwankungen des Geistes zur Ruhe kommen] ruht das wahre Selbst in der Erkenntnis seiner eigenen Natur." - Yoga-Sutra 1,3
Auf dem spirituellen Weg stellt der Begriff Bemühen ein Paradox dar.
Im Hatha-Yoga ist auf der einen Seite körperliche Mühe wichtig, um weiter zu kommen in den Asanas. Doch andererseits: Solange wir uns noch Mühe in einer Haltung machen müssen, ist die Haltung nicht wirklich reif, da der meditative Aspekt der Haltung nicht voll erfahren werden kann.
In diesem Workshop werden wir die folgenden Fragen/Themen behandeln, während wir eine spezielle Asana-Sequenz üben:
- Wie kann man die Yoga-Asanas ohne unnötige Bemühung ausführen?
- Wo beginnt Mühe und wo hört sie auf?
- Wann in der Yoga-Praxis, sowie im Leben allgemein, ist Mühe sinnvoll und notwendig und wann nicht?
- Was für eine Rolle spielt Mühe auf der psychologischen Ebene?
Samstag, 9 Uhr bis 11.15 Uhr
Samstag, 14.45 bis 17.15 Uhr