Monika Swoboda

Monika Swoboda ist Yogaübende und Yogalehrende (SKA), Gesundheitspädagogin (IPSG) und Yoga Nidra Lehrende (YZU). Sie verfügt über ein Basiswissen Autogenes Training (Steffens Institut, Hannover) und Gestaltberatung (Akademie Remscheid).

 

Sie unterrichtet "Hatha Yoga an keine Stilrichtung gebunden"  und ist im Leitungsteam der Hatha-Yoga-Lehrer*innen Ausbildung an der Sebastinan-Kneipp-Akademie und als Referentin im Yogazentrum vhUlm.

 

Monika Swoboda ist Mitglied im Yogafachverband im Kneipp-Bund e.V. und hat seit Beginn der Gründung im Dezember 1999 bis Februar 2019 aktiv im Vorstand mitgewirkt. 

Von der Asana- und Atempraxis zur Entspannung - Den Körper auf allen Ebenen zum „klingen“ bringen.


Jede(r) von uns trägt ein Bild vom eigenen Körper als eine Art Grundausstattung von Anbeginn
des Lebens in sich. Durch Ereignisse wie Verletzungen oder Schmerzen kann es sich verändern
oder teilweise auch gelöscht werden.
Yoga regt an, sich mit den Wahrnehmungen/Empfindungen des eigenen Körpers zu beschäftigen.
Das kann zu einer Vertiefung oder Verfeinerung des Körperbildes führen. Ein verfeinertes
Körperbild wirkt sich auf den ganzen Menschen aus, auf seine Persönlichkeit und auf die Art,
das eigene Leben zu gestalten.
Den Yoga-Übungsweg aufzunehmen, bedeutet selbst etwas für sich zu tun, selbst ins eigene
Handeln, ins eigene Tun zu kommen. Bewusster und achtsamer zu leben. Yoga hat vielerlei
positive Aspekte, die sowohl auf die physische als auch auf die psychische Gesundheit einwirken
können.
Im Workshop nähern wir uns einem ganzheitlichen Körperbild, welches unerlässlich für den
eigenen Ausdruck sowie die eigene Abgrenzung im Raum ist. Wenn dies klar ist, finden wir eine
angemessene Haltung zu uns selbst und zur Außenwelt.

 

Freitag, 10 bis 12.45 Uhr